Mäusegift Ratimor Pastenköder 1 kg zu je 15 Gramm Fliestütchen
Beschreibung
Produktbeschreibung :
Ratimor Pastenköder ist ein gebrauchsfertiger Pastenköder zur Professionellen Mäusebekämpfung. Das Mäusegift ist hochattraktiv für Mäuse und Temperaturbeständig. Mäuse können diesem Köder nicht wiederstehen. Es ist in praktischen 15 Gramm Fliestütchen verpackt.
Gebrauchsanweisung für die allgemeine Anwendung :
Entlang der von Mäuse belaufenen Stellen wie z.B. Futterplätzen, Laufwegen, Schlupfwinkeln, Baueingängen, etc. mehrere Mäuseköder auslegen. Gegen Mäuse im Abstand von 2- 3 Metern an Wänden einen Mäuseköder verdeckten Auslegung. Hierzu eigenen sich unsere Mäuseköderboxen sehr gut.
Wirkungsweise:
Der Wirkstoff Bromadialon gehört zur Gruppe der Antikoagulantien. Er hebt die Gerinnungs- fähigkeit des Blutes auf und erzeugt innere Blutungen. Zur Abtötung der Nager kann die einmalige Aufnahme einer ausreichenden Menge des Festköder Bromadialon genügen. In der Regel tritt die Wirkung nach 3-5 Tagen ein.
Der Köder ist sehr attraktiv durch die intregierten Cerealien und das Schokoaroma.
Hinweise für den sicheren Umgang: (auszugsweise)
Nur nach Gebrauchsanweisung anwenden! Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren und anwenden.Von Nahrungsmitel, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Nicht offen auslegen/ ausbringen, sondern nur in sicheren Mäuseköderstationen.
Gegenmittel:
Vitamin K1 (unter ärztlicher Kontrolle)
Falls während und nach der Bekämpfungsmaßnahmen tote oder sterbende Nager gefunden werden, sind diese sofort wegzuräumen.
1 VE : 1kg Abgepackt in 15 Gramm Fliestütchen
Wirkstoff :
Bromadiolon mit Bitrex 0,05 g/kg
Antikoagulans mit Aromastoffen
Biozid-Reg-Nr.: N-39997
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Gefahrensymbol : GHS08 - Gefahr
Kennzeichnung nach GefStoffV:
H360D: Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
H373: Kann die Organe schädigen - bei längerer oder wiederholter Exposition.
Seit dem 1. März werden Rodentizide mit Antikoagulanzien der 2. Generation ab einer Konzentration von 0,003 % als reproduktionstoxisch eingestuft und dürfen nur von berufsmässigen Anwendern mit Sachkunde und sachkundigen Anwendern (Schädlingsbekämpfern) angewendet werden.
Eine Anwendung durch private Verbraucher oder sonstige nicht sachkundige Personen ist nicht zugelassen und kann gemäß § 26 Chemikaliengesetz in Verbindung mit § 16 Absatz 3 Gefahrstoffverordnung mit einem Bußgeld geahndet werden.
Auf dem Versandweg dürfen diese Produkte nach § 5 Absatz 2 ChemVerbotsV nur an Wiederverkäufer und berufsmäßige Verwender sowie an öffentliche Forschungs-, Untersuchungs- und Lehranstalten abgegeben werden.
Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie Wiederverkäufer oder berufsmässige Verwender mit entsprechender Sachkunde nach ChemVerbotsV bzw. nach Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) oder Mitarbeiter öffentlicher Untersuchungs-, Forschungs- und Lehranstalten sind bzw. die Produkte nicht selbst anwenden, sondern von einer der vorgenannten Gruppe zugehörigen Personen anwenden lassen.
Anwendung:
Der Ratten- und Mäuseköder wird bevorzugt an den von Ratten und Mäusen belaufenen Stellen, Schlupfwinkeln,
Baueingängen, Laufwegen etc. in Köderstationen verdeckt ausgelegt. Gegen Ratten Portionen von ca. 200 g im
Abstand von 5-10 m bzw. verteilt auf 50 m² auslegen. Gegen Mäuse Portionen von ca. 50 g je Köderstelle im Abstand
von 2-3 m anbieten. Die Köderstellen sollten im Abstand von 4-7 Tagen inspiziert werden. Der Köder wird nachgelegt,
bis keine Annahme mehr zu beobachten ist.
Wirkungsweise:
Der Wirkstoff Bromadiolon gehört zur Gruppe der Antikoagulantien. Er hebt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes auf und
erzeugt innere Blutungen. Die schädlichen Nager verenden in der Regel ruhig und schmerzfrei, ohne dass Artgenossen
gewarnt werden und Köderscheu entstehen kann. Zur Abtötung der Nager kann die einmalige Aufnahme einer ausreichenden
Menge des Ratten- und Mäuseköders genügen. In der Regel tritt die Wirkung nach 3-5 Tagen ein.
Hinweise für den sicheren Umgang:
Nur zur Ratten- und Hausmausbekämpfung nach Gebrauchsanleitung anwenden! Giftköder darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren und anwenden. Haustiere fernhalten. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Nicht offen auslegen/ausbringen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Schutzhandschuhe tragen. Nach der Arbeit alle kontaminierten Hautstellen gründlich mit Wasser und Seife waschen. Bei versehentlicher Aufnahme sofort den Arzt hinzuziehen.
Gegenmittel:
Vitamin K1 (unter ärztlicher Kontrolle). Falls während oder nach Bekämpfungsmaßnahmen tote oder sterbende Ratten oder Mäuse gefunden werden, sind diese sofort wegzuräumen, um Sekundärvergiftungen vorzubeugen. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen. Nach Abschluss der Bekämpfungsaktion nicht angenommene Köderreste einsammeln und entsorgen. Verpackung nicht wieder verwenden.