Racumin Plus Schaum Neu "unser TopTip" Rattengiftschaum

42,50 €

(100 ml = 8,50 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Racumin Plus Schaum

Beschreibung:
• Kontaktschaum zur zuverlässigen Bekämpfung von Ratten
• Überall dort anzuwenden wo eine Köderscheu herscht die einige alternative

Anwendung :
• Der Schaum ist an Stellen anzubringen, die von Nagern begangen werden wie :
• Baueingängen, Rattenwechsel, Mauerdurchbrüchen, enge Durchgänge,
Zwischendeckenbereiche Rattenlöcher
• Beim Berühren des Schaums bleibt dieser am Fell der Ratten haften und veranlaßt
diese zu starker Putztätigkeit
• Auf diese Weise wird die Wirkstoffkombination des Racumin Schaum Plus wangsweise
aufgenommen
• Es kann zu keiner Köderverweigerung kommen.

Wirkstoff :
• 4 g/kg Coumatetralyl; Bitrex

Inhalt : 500 ml Dose


Achtung der Gesetzgeber verpflichtet uns auf das Folgende hinzuweisen:Dieses Mittel ist für die private Anwendung nicht zugelassen! Die Anwendung dieses Produktes ist berufsmäßigen Anwendern mit Sachkunde und sachkundigen Anwendern (Schädlingsbekämpfern) vorbehalten.!!!!!Bitte vor Bestellung beachten!!!!!Zur Anwendung von Rodentiziden ist einer der folgenden Berufsabschlüsse oder Sachkundenachweiseerforderlich:Tab. 4. Anerkannte Berufe und Sachkundenachweise für die Verwendung von Antikoagulanziender 2. Generation zur Bekämpfung von Ratten und MäusenSchädlingsbekämpfer und sachkundige AnwenderSachkunde nach Anhang I Nr. 3.4 Gefahrstoffverordnung− ausgebildete oder geprüfte Schädlingsbekämpfer− als gleichwertig anerkannte Prüfung/Ausbildung nach GefStoffV− Im Rahmen des Erwerbs dieser Sachkunde wird u.a. auch der sachgerechte Umgang mitRodentiziden, die Antikoagulanzien enthalten, vermittelt.Anwender aus beruflichen Gründen mit SachkundePflanzenschutz-Sachkundeverordnung− u.a. ausgebildete Land- und Forstwirte, Gärtner, Winzer, Pflanzenschutzlaboranten− Personen mit abgelegter Sachkundeprüfung (z.B. bei DEULA)− weitere anerkannte Aus-, Fort- oder Weiterbildungen nach PflSchSachkVTierschutzgesetz § 4− Personen mit abgelegter Sachkundeprüfung (z.B. beim TÜV)− ab dem 1.7.2014 nur noch in Verbindung mit einer Schulung (s.u.) als anerkannterSachkundenachweis gültig